< Übersicht / Zeichnungen 19. Jh.
Adam, Heinrich (1787 Nördlingen - 1862 München)
Blick auf das Kloster Sankt Veit in Neumarkt an der Rott in Bayern, 1829
Aquarell über schwarzer Feder, in Bleistift quadriert. 34,7 x 53,3 cm. Unten rechts signiert: Heinr: Adam n. d. NAT., auf dem anliegenden Untersatzpapier eigenhändig betitelt und datiert: Ansicht des K. B. Adeligen Damen Stifts, Sanct Veit, bei Neumarkt an der Rott in Bayern. Besitzthum des Herrn Max, Ritter von Speck Freyherr von Sternburg auf Lützschena, Freyoda mit Kritzschiner Mark und Antheil Schkeuditz, gezeichnet im Jahres 1829 von Heinrich Adam in München." (Z4517)
1.900 Euro
Provenienz: Aus der Famiie der Freiherrn Speck von Sternburg, Sachsen.
Die Gebäude der ehemaligen Benedektiner-Abtei gingen 1829 in den Besitz des sächsischen Freiherrn Maximilian Speck von Sternburg über, 1858 wurden sie an Maximilian von Montgelas, der Sohn des bekannten Staatsmanns Graf Montgelas verkauft, der die Klostergebäude als Schloss nutzte. 1894 erwarb die Löwenbrauerei die Gebäude und produzierte bis 1984 das Klosterbräu Sankt Veit. Heinrich Adam hat die topographisch genaue Ansicht im Jahr des Erwerbs durch Maximilian Speck von Sternburg im Aquarell festgehalten. Möglicherweise war eine Gemäldefassung geplant, wie die Quadrierung nahelegt.