< Übersicht / Druckgraphik 20. Jh.
Wüsten, Johannes (1896 Heidelberg - 1943 Brandenburg an der Havel)
Der Görlitzer Stadtarchivar Richard Jecht, 1932
Kupferstich auf Bütten. 24 x 17,8 cm (Platte). 30,5 x 21,5 cm (Blatt). Oben rechts in der Platte monogrammiert und datiert: JW 32, unten im Rand mit Bleistift signiert und betitelt: Johannes Wüsten Prof. Dr. Dr. h. c. Jecht. Mit dem vollen Rand, leicht gebräunt. Von größter Seltenheit. (Z4491)
Deutscher Maler, Graphiker und Schriftsteller, seit 1897 meist in Görlitz ansässig, 1914/16 Schüler von Otto Modersohn in Worpswede, 1919 Mitbegründer der Hamburgischen Sezession, Reisen nach Holland und Dalmatien, 1925 Leiter einer Malschule in Görlitz, ab 1927 Hinwendung zum Kupferstich im Stil der frühen deutschen Meister, 1934 Emigration als Widerstandskämpfer nach Prag, 1938 nach Paris, 1939 dort interniert, 1941 schwer erkrankt nach Deutschland überführt, 1942 zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. (Vollmer)